Beziehungsberatung
Jeder von uns lebt in den verschiedensten Beziehungen – sei es mit dem Partner, den Kindern, den Eltern, anderen Verwandten, Freunden, aber auch mit den Arbeitskollegen. Es gibt nur wenige Menschen, die sich völlig von anderen distanziert haben und alleine leben. Die meisten hingegen benötigen Beziehungen, um sich auszutauschen, über das Erlebte zu sprechen und um Wärme und Geborgenheit zu finden.
Allerdings ist es nicht immer einfach, stabile und funktionierende Beziehungen aufzubauen. Einige haben Probleme mit den Kindern, andere haben Sorgen mit dem Partner und wieder andere fühlen sich in der Firma gemobbt. Oftmals versuchen die Betroffenen „irgendwie zurecht zu kommen“ und überschreiten dabei ihre eigene Belastbarkeitsgrenze. Erst wenn die Beziehung eskaliert oder zerbricht, holen sie sich Hilfe.
Was kann ich für Sie tun? Ich möchte Ihnen gern als Kommunikationstrainerin zur Seite stehen. Mit der Methode der „Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg“ möchte ich Ihnen einen Weg zeigen, wie Sie es schaffen können, zukünftig auch selbstständig kritische Situationen bei Beziehungsproblemen zu meistern. Dabei werden wir Kommunikationsfehler analysieren und besprechen, wie Sie am besten Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle ausdrücken können.
Probleme in Partnerschaften
Probleme in Partnerschaften
Ich möchte Sie gern fragen:
Wie stellen Sie sich eine perfekte Beziehung vor?
Worin unterscheidet sich Ihre Beziehung von dieser Vorstellung?
In der Zeit der Verliebtheit hatten Sie sicher das Gefühl, den perfekten Partner gefunden zu haben. Doch irgendwann flogen die Schmetterlinge davon und der Alltag zog ein. Sie stellten fest, dass sie unterschiedliche „Sprachen“ sprechen. Auch hat Ihr Partner „plötzlich“ Eigenschaften, für die es Ihnen sehr schwer fällt, Verständnis zu haben. Erschwerend kommt hinzu, dass Sie beide völlig unterschiedliche Bewältigungsstrategien bei Problemen anwenden.
Aber was nun? – Wer von Ihnen hat in der Schule oder im Elternhaus wirklich gelernt, wie man seine Gedanken, Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse so ausdrückt, dass der Partner sie auch eindeutig verstehen kann? Dass die Grundvoraussetzung für eine glückliche Beziehung die gegenseitige Akzeptanz ist? Wie funktioniert eigentlich die alltägliche Beziehungsarbeit?
Den meisten Paaren ist bewusst, dass beide für die Beziehungsarbeit verantwortlich sind. Leider wird oft erst professionelle Hilfe in Anspruch genommen, wenn die Beziehung bereits zerbrochen scheint. Besonders schwierig wird es, wenn die Liebe bei einem der Partner schon „verloren gegangen“ ist.
Was kann ich für Sie tun?
Zunächst kann ich Ihnen zuhören und als Kommunikationstrainerin zur Seite stehen. Wir werden darüber sprechen, was zu dieser Beziehungskrise geführt hat und gemeinsam praktikable Lösungsansätze entwickeln. Ich kann Ihnen natürlich nicht sagen, ob Ihre Beziehung noch eine Chance hat. Wir können nur zusammen den für Sie besten Weg finden. Als psychologische Beraterin kann ich Ihnen dafür meine Erfahrung und mein Wissen zur Verfügung stellen.
Zu meinen persönlichen Erfahrungen: Nach 24 Jahren Ehe kann ich heute auf eine sehr bewegte Zeit zurückblicken und Ihnen verraten: „Wir sind sehr glücklich miteinander und die Liebe ist nicht verloren gegangen.“
Wenn Sie Interesse an näheren Informationen haben, wechseln Sie bitte auf meine Homepage www.Beziehungsberatung-nake.de
„Wenn man die Beziehungsprobleme nicht mit dem aktuellen Partner löst, wird man die gleichen Probleme mit dem nächsten Partner wieder haben.“
Mitarbeit und Supervision:

Probleme mit Kindern und Jugendlichen
Probleme mit Kindern und Jugendlichen
Stehen Sie vor diesen oder ähnlichen Frage?
Warum ist mein Kind so unordentlich?
Warum ist mein Kind so respektlos?
Wie gehe ich mit einem pubertierenden Kind um?
Wir wollen uns scheiden lassen, wie sagen wir das unserem Kind?
Die Erziehung von Kindern und deren Erwachsenwerden bringen jeden Tag neue Herausforderungen mit sich. Jedoch werden Eltern nur selten ausreichend auf die Kindererziehung vorbereitet. Wer sich deshalb im Internet oder in Büchern informiert, findet widersprüchliche Empfehlungen. Deshalb stehen viele Eltern ratlos vor der Frage „Wie erziehe ich mein Kind richtig?“.
Ich bin sicher, dass Sie Ihr Kind lieben. Aber leider kommen Sie derzeit nicht mit seinen Verhaltensweisen zurecht. Dies belastet Ihre gesamte Familie und Sie benötigen deshalb jetzt schnellstmöglich Unterstützung.
Was kann ich für Sie tun?
Zunächst kann ich Ihnen (und ggf. Ihrem Kind/Jugendlichen) zuhören und Ihnen als Kommunikationstrainerin zur Seite stehen. Wir werden darüber sprechen, was zu diesen Problemen geführt hat und gemeinsam praktikable Lösungsansätze für die Zukunft entwickeln. Als psychologische Beraterin möchte ich Ihnen dafür meine Erfahrungen und mein Wissen zur Verfügung stellen.
Probleme am Arbeitsplatz: Mobbing und Bossing
Mobbing und Bossing: Probleme am Arbeitsplatz
Probleme am Arbeitsplatz sind sehr belastend – verbringen doch die meisten Menschen mindestens acht Stunden des Tages dort. Selbst wenn man das Glück hat und sein Hobby zum Beruf machen konnte, kann es dennoch passieren, dass sich beispielsweise durch Umstrukturierungen Probleme mit Kollegen oder Vorgesetzten ergeben. Die meisten Menschen beschäftigt das Problem dann auch noch nach der Arbeit, so dass die Familie und die Freundschaften mit unter der Situation leiden.
Neben dem persönlichen Leid entstehen viele Fragen. Oft fehlt die Kraft und die Energie, sich rundum zu informieren.
Nähere Informationen finden Sie auf meiner Homepage www.Beziehungsberatung-Nake.de. Auf dieser Homepage finden Sie auch einen Test, um eine erste Einschätzung zu bekommen, ob Sie von „Mobbing am Arbeitsplatz“ betroffen sind.
Was kann ich für Sie tun?
Wenn Sie gemobbt werden, entstehen viele Unklarheiten. Ich stehe Ihnen gern bei der Lösung Ihres Konflikts zur Seite.

123rf.de©ppbig
Praxis Kathrin Nake Dresden, in 01069 Dresden, Uhlandstraße 39
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren: Telefon Festnetz: 0351 8749 1870, Handy: 0176 5511 7213
Die Inhalte geben die Meinung und Auffassung der Autorin (Kathrin Nake) wieder und sind urheberrechtlich geschützt.